• Start
  • Hilfe
  • Login
Start
  1. Bundesparteitag
  2. S7
  3. S7-249

S7-249: Satzung

Antrag: Satzung
Antragsteller*in: Lukas Fakner, Valentin Gashi, Sabine Onayli, Renaldo
Status:Zurückgezogen
Eingereicht: 10.08.2019, 10:16

Antragstext

In Zeile 249 einfügen:

(2) Die Bildung von Untergliederungen der Landesverbände erfolgt in Lokalgruppen,

Begründung

Die Ergänzung um Lokalgruppen ermöglicht den Menschen bei der politischen Arbeit eine hierarchiefreie Handelsweise. Durch die Schaffung einer Verbandsstruktur (also Kreisverbände und/oder Ortsverbände) wären hingegen Vorstände und Kassenprüfer*innen notwendig, welche durch ihre Aufgaben von ihrer politischen Arbeit abgelenkt wären.

Gerade die Gruppe in Tübingen möchte sich in vollem Umfang und ohne Vorstandsstrukturen organisieren und an der Gemeinderatsarbeit mitwirken. Daher die Ergänzung von "Ortsgruppen" in der Gliederung von DiB.

Die Änderung ist das Ergebnis der Projektgruppe Kommunalordnung. Dateien und Protokolle befinden sich unter:

https://wolke.bewegung.jetzt/s/C5z4DmLeWpSswe6

sowie

https://marktplatz.bewegung.jetzt/t/projektgruppe-kommunal-gestartet/30662/16

Änderungsanträge

  • S7-249-250 (Valentin Gashi, Eingereicht)

Kommentare

12.08.2019

Ute Walter:

ohne der Papiertiger*innendiskussion vorgreifen zu wollen, so wie es jetzt in der Auflistung steht, wären die Lokalgruppen zwingend wie die Gebietsgrenzen zu bilden, entsprechend den formaler konstituierten Verbänden. Ist das so gemeint? Sonst müßte das sprachlich noch anders abgegrenzt werden.
18.08.2019

Renaldo Tiebel:

Sie sollen sich recht frei bilden können, beispielsweise kreisfreie Stadt und Umgebung. Der jeweilige Landesverband soll über die Gründung der Lokalgruppe entscheiden.

Sobald aber ein offizieller Ortsverband oder Gebietsverband auf der gleichen Gebietsgrenze gebildet wird, geht die Lokalgruppe darin auf.
23.08.2019

Karin Czerwinski:

"Lokalgruppe" hört sich doof an, schöner und auch verständlicher wäre doch "Ortsgruppe", wie Ihr das ja auch, vermutlich genau deshalb ;-) in eurem Erklärtext dann gleich benutzt.
23.08.2019

Ute Walter:

ich würde "Ortsgruppe" nicht nehmen, mir wäre das Wort zu vorbelastet.

Renaldo, dann wäre es besser, das noch sprachlich abzugrenzen. Die Zuständigkeit des Landesverbandes zur Gründung wäre dann aber wohl ein neuer Antrag. Schreib uns doch mal einen Vorschlag an die paiertiger auf dem MP, dann können alle mitdenken.
23.08.2019

Karin Czerwinski:

Hm, habe nachgesehen, es gibt auch heute noch Ortsgruppen, z.B. der DLRG, der IG BCE und sogar die FFF haben Ortsgruppen, und DiB wird sicher nicht mit der NSDAP in Verbindung gebracht werden, denke ich.
26.08.2019

Renaldo Tiebel:

In der Entwicklung hatten wir auch erst Ortsgruppe.

Federführend will hier jedoch der Landesverband Baden-Württemberg darauf aufbauend eine weitere Entwicklung vornehmen und hat dann beschlossen, es lieber Lokalgruppe zu nennen, vermutlich ebenfalls wegen der Vorbelastung des Begriffes.
27.08.2019

Guido Drehsen:

Ortsgruppe ist vor allem bei der älteren Generation noch negativ besetzt, daher hatte sich die Projektgruppe hier https://marktplatz.bewegung.jetzt/t/projektgruppe-kommunal-gestartet/30662/17 auf Lokalgruppe verständig.
08.09.2019

Maik Krüger:

Wieso wurde hier jetzt alles zurück gezogen?
  Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können.
  • Änderungsantrag stellen
    Der Antragsschluss ist vorbei.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.0.0rc5